In den letzten beiden Wochen fanden an den unterschiedlichen Standorten die regionalen
Finalausscheidungen statt. Insgesamt stellten über 120 Teams ihre Präsentationen vor und
präsentierten der Jury ihre Messestände. Weit über 540 Schülerinnen erhielten als Anerkennung ihrer Leistung ein Teilnahmezertifikat der FH Kiel. Insgesamt über 60 Personen aus Schulleitung, regionaler Wirtschaft, Gründerzentren und FH Kiel bewerteten an diesen Tagen die Leistungen der jungen Gründerinnen.
Dafür allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön.
Hier eine kurze Zusammenfassung:
Am 13.Januar 2023 präsentierten in den Räumlichkeiten der VRBank Westküste 11 Teams
der Beruflichen Schule Husum ihre Geschäftsideen vor der fachkundigen Jury. Die Teams
Simple Baking, Space und Flying Bird erreichten die erstem drei Plätze und erhielten dafür
die von der VRBank Westküste gespendeten Geldpreise.
Erstmalig fand am 18. Januar 2023 in Bad Segeberg das Regionalfinale statt. 7
Gründerteams aus dem Beruflichen Gymnasium des BBZ Segeberg überzeugten die Jury im
Haus der VR-Bank zwischen den Meeren. ReTrash, BMP und easy buy waren die besten
und wurden von der VRBank zwischen den Meeren mit Geldpreisen ausgezeichnet.
In den Räumlichkeiten von Trixie Heimtierbedarf in Tarp wurde am 19.Januar 2023 die
regionale Challenge der beiden 11. Klassen (Berufliches Gymnasium) des BBZ Schleswig
durchgeführt. Die Teams sTray, Bauernmarkt und ONS konnten sich aus 9 Gründerteams
durchsetzen und erhielten Geldpreise von der VRBank Schleswig-Mittelholstein.
Am 20. Januar 2023 fand in den Räumen des KITZ in Kiel der Finaltag für die Schüler*innen
der BFS III des RBZ Wirtschaft Kiel statt. Von 12 Teams konnten sich am Ende die
Gründerideen Better Together, Mary’s Greeconomy und V-Culture behaupten. Als
Anerkennung überreichte ihnen das KITZ Geldpreise.
Ebenfalls an diesem Tag präsentierten 12 Teams vom RBZ Technik Kiel (Berufliches
Gymnasium) im KITZ der Jury ihre Gründerideen. Dabei gewannen Rema Swift Print, Bake
together und JustMietIt die drei ersten mit Geldpreisen des KITZ prämierten Plätze.
Am rbz steinburg in Itzehoe fand auch am 20. Januar 2023 das diesjährige Regionalfinale
mit insgesamt 18 Teams aus drei verschiedenen Klassen (BFS III und Berufliches
Gymnasium) statt. Zum Schluss konnten sich Snap Gym, Sleep well und Prall durchsetzen.
Die besten sechs Teams aus Itzehoe bekamen Geldpreise der Jury.
Das LOG-IN in Neumünster war am 23. Januar 2023 Veranstaltungsort des Regionalfinales
der Theodor-Litt-Schule und der Walther-Lehmkuhl-Schule. Aus den insgesamt 29 Teams
konnten die Ideen Lonrie Parfüm und New Roof Energy für die TLS und Nettle Peak sowie
Souper für die WLS die meisten Punkte bei den Jurymitgliedern erzielen. Die siegreichen
Teams bekamen von der Sparkasse Südholstein gesponserte Geldpreise.
Das BBZ Rendsburg-Eckernförde nahm am 26. Januar 2023 mit 9 Teams aus der BFS III in
Eckernförde zum ersten Mal am Regionalfinale der Startup-Challenge teil. In den
Räumlichkeiten des TÖZ Eckernförde konnten die Teams Safeband, SafeClip und
TrashFlash die drei vorderen Plätze erzielen. Die Geldpreise wurden von Mitgliedern der
Jury gespendet.
Am 27. Januar 2023 fand in den Räumen des CAT in Meldorf das erste Finale des BBZ
Dithmarschen statt. 5 Teams aus dem Beruflichen Gymnasium beeindruckten die Jury mit
ihren Gründerideen. Alle Sieger wurden mit von der Sparkasse Westholstein gespendeten
Geldpreisen ausgezeichnet. Das Team SitIn erreichte den 1. Platz vor den Teams SmarDo
und Plitsch Parken.