KickOff-Veranstaltungen

Die teilnehmenden Schulen wurden in den letzten Tagen vom Landeskoordinator Bernd Krohn besucht. Bernd Krohn stellte den interessierten Schüler*innen und Lehrkräften die StartUp Challenge SH vor. Begleitet wurde er von einem Vertreter des regionalen Gründerzentrums. Damit können alle Gründerteams gut gerüstet in unseren Wettbewerb starten.

RBZ Technik mit Julia Petersen vom KITZ, Cyra Schmucker vom StartUp-Team der FH Kiel und Ellen Heine
RBZ Wirtschaft in Kiel mit Jörg Hansen vom RBZ Wirtschaft und Bernd Krohn
Till Gottstein (WKS Segeberg), Agneta Strehl (BBZ Segeberg) mit Bernd Krohn
Per Hansen und Farina Wohltmann (BBZ Rendsburg/Eckernförde) mit Bernd Krohn
Markus Allner, Daniela Mechler, Sonja Brandt (TLS Neumünster), Markus Metzler (LOG IN Neumünster), Bernd Krohn
KickOff in Schleswig mit Stefan Schomacker

10 beruflichen Schulen nehmen dieses Jahr teil:

Mit großer Freude können wir in diesem Jahr die Teilnahme an unserer StartUp Challenge-SH 2022/2023 folgender Schulen vermelden:

Berufliche Schule Husum

BBZ Dithmarschen

BBZ Rendsburg/Eckernförde

BBZ Schleswig

BBZ Segeberg

RBZ Steinburg

RBZ Wirtschaft Kiel

RBZ Technik in Kiel

Theodor-Litt-Schule in Neumünster

Walther-Lehmkuhl-Schule in Neumünster

Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg!

Neu dabei sind auch die Gründerzentren:

Technologie- und Ökologiezentrum in Eckernförde (TÖZ)

Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreise Segeberg (WKS)